1.2 Update Plan und Baustart

Es ist manchmal unglaublich, wie lange man über einen Plan tüfteln kann, bis er halbwegs seinen eigenen Ansprüchen und den Erfahrungen der vorigen Planungen und Bauten entspricht.

Plan Stand 29.12.2014
Plan Stand 29.12.2014

Gegenüber der vorigen Version habe ich noch folgende Änderungen vorgenommen:

  • Der Einfahrtsbereich mit den 2 DKW’s und der Kreuzung erhielt noch einige Gleis Zwischenstücke.
    Warum?
    Man kann Weichen direkt aneinander planen, nur heißt das in der Praxis dann oft, knapp, knapper, am Knappsten. Im Klartext: man ist gezwungen die Schwellen bis zu den Befestigungen der Schienen an den Weichen zu kürzen. Bei solchen Aktionen sind mir schon manche Schienen von den Halterungen gesprungen, bei einer 60 € teuren Weiche kann das schon richtig wehtun. Und man kann auch Probleme mit den Weichen Antrieben bekommen. Aus diesem Grund habe ich also noch 5 cm lange Distanzstücke eingesetzt. Diese werden mir auch bei der Verkabelung mit der Digitalspannung gute Dienste leisten.Das Ergebnis der Aktion war auch noch einmal eine Anpassung der Segmente. Zum Glück war die Bestellung noch nicht raus.
  • Der rechte Bereich wurde ebenfalls noch einmal geändert. Die Weichen wurden getauscht, so das die Gleislängen von Gleis 1 und 2 größer wurden. Auch die Segment Drehscheibe ist verschwunden, mal abgesehen von den Kosten ist mir der Aufwand nur als Show Einlage einfach zu hoch.

Der Bahnhof präsentiert sich nun in seinem (hoffentlich finalen) Zustand und die nächsten Tage geht dann auch die Bestellung für den Unterbau der ersten drei Segmente raus.

Was übrigt bleibt

Die alte Anlage ist inzwischen auch komplett abgebaut, der Großteil als „Erfahrungs“ Sammlung auf dem Müll gelandet. Alle wichtigen und teuren Elemente wie die Oberleitung und die digitale Steuertechnik ist natürlich gerettet und eingelagert worden. Sämtliche Oberleitungselemente wurden gesäubert, geschliffen und neu lackiert und warten nun auf die Wiederverwendung. Abgesehen von einigen fehlenden Abspannwerken werden die Teile komplett in die neue Anlage eingebaut.

Der Raum, wo die alte und neue Anlage sich befinden, wurde noch aufgeräumt, einige Schäden durch den alten Bau beseitigt und eine ordentliche Beleuchtung montiert. Auch so ein Mangel beim vorigen Bau, der nun definitiv keiner mehr ist.

Ausblick

Da ich ja nicht wirklich viel zu tun habe, widme ich mich der weiteren Detailplanung der neuen Anlage. Als da wären zu tun:

  • Planung Versorgung (Ringstrecke) und Verteilung Digitalspannung (Kabelkanäle, Verbindungen zwischen Segmenten, Lötleisten usw.)
  • Planung Versorgung Zubehör Spannung (2 Kreise, 1 x Antriebe und Signale, 1 x Beleuchtung)
  • Planung Weichen Antriebe und Elektronik
  • Planung Rückmelder

Das ist eine Menge Arbeit und ich kann aber schon ungefähr die Kabelkanal Positionen, die Positionen der Elektronik Module sowie die Anzahl der nötigen Verteiler (Lötleisten) vorausplanen.

Wichtig ist mir vor allem dieses Mal, das sämtliche Kabel beschriftet und so archiviert werden, um Fehler später schneller finden zu können. Ich muss mal gucken, was es hier für Möglichkeiten gibt.

Plan Erste Details
Plan Erste Details

Der Plan oben ist z.B. eine Vorlage zum Drucken. Die Planung der Verkabelung etc. mach ich händisch, am Rechner geht viel zu schnell die Übersicht verloren. Alle Leitungen werden mit einer durchlaufenden Nummer versehen.

So weit für heute, ich wünsche allen Lesern (gibt es denn welche? *gg*) einen guten Rutsch ins neue Jahr!

P.S. Einen Beitrag wird es noch geben, da geht es um die Kurzschluss sichere Verkabelung der DKW’s und Kreuzungen…

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.