Übungsdiorama als Einstieg (Archiv)

Mein erstes Diorama wird sich mit folgenden Dingen beschäftigen:

  • Gleise
    inkl. Einschottern und natürliches Altern
  • Weichen
    inkl. Schotterung mit Schonung der mechanischen Teile sowie der Steuerung der Antriebe (unterirdisch)
    Eine Weiche soll zusätzlich digital angesteuert werden inkl. Rückmeldung.
  • Oberleitung
    Ich werde eine (nicht funktionsfähige) Oberleitung integrieren, um einfach zu schauen, was hier so alles anfallen kann an Aufwand
  • Verdrahtung
    Das Diorama soll betriebsfähig sein. Damit die Loks nicht von der Anlage springen, werde ich diese ohne Unterbau auf einer stabilen Grundplatte montieren
  • Sonstiges
    Neben dem oben erwähnten Dingen geht es mir auch um das Vorbereiten eines Schotterbettes (Kork) und anderer Techniken wie Altern von Gleisen und des Schotter.

Mir schwebt im Moment eine 2-gleisige Haupstrecke mit einem dritten Nebengleis vor. Es sollten mindestens zwei Weichen untergebracht sein. Dazu kommt eine Oberleitung, ein Abspannmast mit mindestens zwei einfachen Streckenmasten und einem Quertragewerk.

Des Weiteren werde ich verschiedene Unterflur Antriebe testen.

Da ich vor einiger Zeit einmal eine Reihe von Anschaffungen für eine (nicht mehr geplante) Anlage in TT tätigte, werde ich dieses Material nun in meine Dioramen verarbeiten. Das später auf einen anderen Maßstab zu adaptieren, sollte das kleinere Problem sein als dann mit Null Kenntnissen von vorne anzufangen.

Die folgende Abbildung zeigt eine thematische Darstellung dieses Dioramas.

Schema Diorama 1
Schema Diorama 1

Wie schon gesagt, wird es vor allem um das Erlernen von Techniken gehen, ich bin wie gesagt ein absoluter Neuling. Die Gleise 1 und 2 sind die Hauptverkehrsgleise, wobei nur Gleis 2 vollständig mit einer Oberleitung versehen ist. Neben zwei Quertragewerken (Rote Masten) wird es zwei Streckenmasten (Orange) und zwei Abspannmasten geben (Blau). Die orange markierte Weiche wird meine digitale Testweiche werden. Eingezeichnet mit Gelb sind schon die Oberleitungen. Ich werde dabei gucken, ob man auch mit eigenen, dünnen Kupferdraht oder mit anderen Materialien (Gummiband) einen optisch ansprechenden Effekt erzielen kann. Ich will gesagt keinen echten Betrieb auf der Oberleitung.

Ich werde demnächst meine Version von WinTrack wieder ausgraben, um die Planungen der Dioramen noch ordentlich durchzuführen.

Außerdem werde ich mal meine Literatur für Oberleitungen durcharbeiten. Ich hoffe mal, dass die Unterschiede zu H0m nicht allzu groß sind.

Sven

Eine Antwort auf “Übungsdiorama als Einstieg (Archiv)”

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.