1.18 Update März 2016 (1/2)

Nach dem nun endlich die gesamte Gleisanlage fertig ist, habe ich die letzten Wochen für ein paar typische Sachen genutzt.

Im Fiddle Yard wurde die Elektrik verbessert (teilweise neu verlegt) und YES, alle elektrischen Arbeiten sind damit erst einmal abgeschlossen. Ganz nebenbei habe ich auch den letzten Servo montiert und justiert. Die Chance nutzte ich dann auch, um die finalen Planung in RocRail abzuschließen. Ich habe mich der Praxis wegen dazu entschlossen, Weichen, Signale und die Rückmelder nach den DCC Adressen zu benennen. Ganz praktisch wenn man mal schnell schalten möchte ohne den PC.

Plan in RocRail
Plan in RocRail

Ganz aktuell sind gleich mehrere kleinere Projekte am Laufen:

  1. Gestaltet werden die Übergänge rechts vom Segment C in den Fiddle Yard bzw. Tunnel. Um die Öffnung des Tunnels etwas abzumildern, habe ich wieder eine kleine Schutz Galerie erstellt. Der Übergang oben wird durch einen Felsen und eine Gruppe Fichten so gut wie möglich verdeckt (siehe Bilder unten).

    Übergang in Arbeit
    Übergang in Arbeit
  2. Entworfen wird ein Lagerhaus (RhB Depot) für den Güterverlad (Ladegleis) hinter dem Bahnhof rechts. Da ich kein wirklich passendes Industriemodell gefunden habe was meinen Ansprüchen gerecht wird, baue ich es einfach selbst.Die Grundkonstruktion erstelle ich gerade mit Sketchup 2016, ermittle damit die Maße und übertrage das ganz klassisch per Stift und Lineal in eine Liste von notwendigen Teilen. Das Ganze soll dann mit Hilfe von 2D Zeichnungen gelasert werden. Auf dem Papier sind die genauen Maße und ganz wichtig für den Stil, die ganzen Balken. Angelehnt sind die Maße an mein EG von MobaArt, natürlich so bemessen, das ich den verfügbaren Platz ideal nutze.
    Aktueller Stand Entwurf
    Aktueller Stand Entwurf

    Der Schuppen ist eine einfache Rechteck Form mit schrägen Schindeldach. Zur Strasse vorne sind 2 große Tore, an einer Stirnseite wird eine Tür kommen. Ansonsten kommen einfach Fenster dorthin, wo sie Sinn machen. Die ganzen Öffnungen werden mit entsprechend verlaufenden Balken betont, damit das Ganze einen typisch Stil folgt.

    Nach dem Lasern werden auf die Grundplatten erst die Balken montiert, danach die „Füllung“ mit senkrecht stehenden Holzlatten gefüllt. Abschließend wird alles gebeizt und gefärbt.

    Der Sockel wird mit weißen Blenden wie beim EG abgegrenzt, nach vorne ist eine kurze Laderampe aus Beton geplant. Das Dach werde ich mir bei MBZ besorgen.

    Natürlich werde ich weiter über die Fortschritte berichten.

  3. Zu guter Letzt beschäftige ich mich gerade mit der Neuplanung der Signal Anlagen im Bahnhof. Ich möchte gerne einige der Schneider Signale durch hochwertige Microscale Signale ersetzen, aber ich will das Ganze halbwegs vorbildgerecht gestalten. Mit Hilfe der Schweizer Signal Vorschriften und vielen anderen Quellen macht es so langsam Klick.
    Planungen und Überlegungen
    Planungen und Überlegungen

     

  4. Für meine Kreuzung soll die provisorische Lösung mit 2 Conrad Antrieben endlich verschwinden, hier wird demnächst ein „Dual Frog Juicer“ eingesetzt.

Ein kleiner Spass

Bevor ich die obere Zufahrt zum FY mit einer höheren Baumgruppe tarne, habe ich die Oberleitung entsprechend fertiggestellt, da ich später keine Luste habe bei jeder Aktion die Bäume zu beschädigen.

Es war echt mal wieder eine schöne Abwechslung, das Ganze hat aber wieder rund zwei Stunden für 4 simple Fahrdrähte gebraucht.

Ich habe mal bei einem Draht die Kamera mitlaufen lassen. Sorry vorneweg, ich habe leider kein Stativ und die Position ist doch sehr improvisiert, eventuell kann ich das mal aus einer besseren Perspektive filmen.

Am Ende noch ein paar aktuelle Bilder.

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.