Seit ein paar Wochen beschäftige ich mich nun mit der digitalen Steuerung.
Am Wochenende hatte ich dann urplötzlich einen Flash, vor langer Zeit ergatterte ich sehr günstig eine ROCO Digitalsteuerung aus einer Startpackung.
Und zufälligerweise hatte ich ebenfalls vor langer Zeit eine Kühn Lok (ER20) aus der limitierten Erstauflage mit Kühn Digital Decoder erstanden.
DADA, ein komplettes Set um Digital fahren zu können.
Der Decoder
Bei der Untersuchung der Lokverpackung fiel mir der Decoder schon in einen Plastikkästchen in die Hand. Nach kurzer Recherche stellte sich dieser als Kühn N25(-P) herraus.

Der N25 ist ein wirklich kleiner Multiprotokoll Standard Decoder nach NEM 651. Das Gute dabei ist, das es sich um einen einfachen (6-Pin) Stecker handelt, den man einfach nur einstecken muss. Löten oder Trennen von Leitungen entfällt bei dieser Schnittstelle, zum Glück stattet BEMO seine Loks ebenfalls damit aus.
Zuerst musster der Decoder erst einmal in die ER20. Gehäuse abgezogen, analoge Platine entfernen (gut aufheben) und Decoder eingesetzt. Später stellte ich fest, daß ich den Decoder falsch steckte. 1 war 6 und 6 war 1. Zum Glück gab es aber keinen Fehler, nur die Lok wollte nicht fahren. Nun weiss ich aber wo Pin 1 ist.

Bevor ich das Gehäuse wieder aufsetzte, testete ich die Standardfunktionen. Nach dem die Lok erfolgreich fuhr und auch die Beleuchtung wechselte, baute ich die Lok wieder zusammen.
Das ROCO Set
In meiner Schatzkiste fande ich einen ROCO 10764 Digital-Verstärker nebst passenden Trafo sowie eine ROCO 10810 Multimaus. Die Multimaus ist übrigens nicht nur ein Handregler, man kann damit auch Decoder programmieren sowie Zubehör wie Weichen steuern. Lediglich auf Rückmeldungen sowie auf ein separates Programmiergleis muss man mit dieser Kombo verzichten. Auch eine Computersteuerung fehlt mir ein wenig, für ca. 200€ könnte ich aber eine ROCO 10786 ROCOMOTION dazuschalten und hätte aber obengenannte Funktionen.

Egal, nach dem Aufbau (sehr einfach) und dem Anbringen der Stromkabel an der Speiseschiene konnte die ER20 Ihre ersten Runden digital drehen. Licht an/aus ging ebenfalls ohne Probleme! So sollte das sein.
Demnächst werde ich mal prüfen, ob der Decoder auch in meine BEMO Ge 4/4 III passt. Ich hoffe, das ist dort auch ein Steckverbinder (steht zumindestens so im Internet).
Übrigens, zu den Decodern und NEM Normen komme ich später einmal in einen weiteren Artikel meiner Digitales Serie zurück.