Diorama²: Vorstellung und Fakten (Archiv)

Nun ist es endlich soweit, ich werde mein erstes großes als (hoffentlich) späteres Bestandteil einer Segmentanlage bauen.

Wie immer werde ich den Bau versuchen hier dokumentarisch zu begleiten. Heute wurden im Baumarkt die Leisten und Sperrholzplatten für den Rahmen und den groben Geländebau besorgt. Demnächst dann wird das Gleismaterial und einige Geländebauteile folgen.

Fakten

Doch nun erstmal grob zu den Fakten.

  • Diorama nach Schweizer RHB Vorbild
  • 100×30 cm
  • Höhe 0: 0, Höhe 1: 15cm (Gleishöhe), Höhe2: 25cm (Tunnel), Höhe3: 30cm, Maximal 50cm
  • Gleismaterial: BEMO H0m
  • Digitales Fahren
  • Analoges Schalten
  • Ausschnitt einer Strecke mit Tunnelportal, Streckenabzweig, Halbtunnel (Schutz vor Steinschlag) und 20cm Stahlbrücke (Klammquerung)
  • Highlights: Massive Felsformationen, Klamm (inkl. Brückenquerung), Streckenabzweig
  • Klamm mit Sturzbach und Touristensteig (Beton, Holz) mit Quersteg und Aussichtsplatform

Gleismaterial

  • Code70 BEMO H0m
  • Minimaler Radius R520
  • 1x Flexgleis ca. 1m (4294 027)
  • 3x 166mm Gleis (4294 037)
  • 1x 12° Weiche rechts, 166 mm, R 520 (4294 627)
  • 2x Gebogenes Gleis, R 520 mm, 12° (4294 557)

Elektrik

  • 1x Weichenantrieb mit Elektromotor (4425 000) oder CONRAD
  • 1x Verteiler für Fahrstrom (4 Anschlusstellen geplant)
  • 1x Verteiler für Zubehör (Weichenantrieb)
  • 1x Anschlusstecker Seite (DIN 41618 10’er Stecker)

Oberleitung

  • Kein Echtbetrieb!
  • Sommerfeldt RHB H0m
  • 4x Streckenmast, alte Bauart (380)
  • 1x Bogenabzugsmast (382)
  • Diverse Fahrdrähte

Unterbau

  • 10mm Pappelsperrholz Platte
  • Leistenstreben

Gleisplan/3D

Diorama² Überblick
Diorama² Überblick
Diorama² 3D-Ansicht
Diorama² 3D-Ansicht

Zu guter Letzt noch ein Foto vom Rahmenbau…

Rahmen
Rahmen

 

 

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.