Kurz vor dem 2. Advent wird es wieder Zeit für ein Update.
Der Schattenbahnhof ist mittlerweile fertig gebaut, komplett verkabelt und betriebsbereit. Auch die Test mit einer (halb-)automatischen Steuerung liefen wirklich gut.
Ich habe mich entschieden, ganz auf die Software iTrain zu setzen, im Januar wird die Lizenz angeschafft.
Decoder und Fahreigenschaften
Bei meinen Tests ist mir aufgefallen, daß die Decoder von Kühn die BEMO Loks doch sehr arg verlangsamen. Schuld dürfte die große Reserve für die Lastregelung sein. An sich eine feine Sache, aber meine Loks werden davon doch sehr stark eingebremst. Ich musste die anderen Loks teilweise bis auf 40% runterbremsen, um diese Schnecken im Fahrverhalten anzugleichen. Für einen (halb-)automatischen Betrieb brauche ich fast gleich schnelle Lokomotiven auf bestimmten Fahrstufen, hier musste ich mich also auf die Sucher nach einer Lösung für mein Problem begeben. Das Geheimnis ist simpel, mann muss den Kühn Decodern (speziell dem N25P) eine maximale sowie mittlere Fahrspannung vorgeben. An alle Spezis: ich fahre nun mit CV5 = 200 und CV6 = 100. Dadurch komme ich zu akzeptablen Geschwindigkeiten, habe aber trotzdem keine Raser mehr. Schließlich geht es bei der RhB ja auch etwas gemütlicher zu.
Zeit, sich einem anderen Problem zu widmen.
Mein Triebwagen ABe 4/4 III 51 „Poschiavo“ macht mir noch große Sorgen. Nach dem schon der Decoder Einbau fast zum Fiasko ausartete, machte mir dieser große Probleme beim Testbetrieb. Immer wieder sprangen Achsen oder gleich das komplette Drehgestell vom Gleis und das immer wieder bei den Weichen (und bei Gerade Aus Fahrt).
Zum Glück gibt es im Albula Forum nette Mitglieder, die mir ein paar Tipps gaben:
- Den TW einfach mal auf den Tisch stellen, um zu checken, ob sich die Drehgestelle ohne Probleme bewegen. An sich tun sie das, nur habe ich dabei herausgefunden, daß ein Drehgestell das Problem hat, daß sich die Schneefänger verhakten können und (noch viel dümmer), daß sich der Kupplungsbügel an den Zurüstteilen verhaken kann.
Klemmer 1 Klemmer 2 Beides muss ich demnächst mal reparieren. Ich werde wohl den inneren Schneeschieber kürzen (vorsichtig mit dem Seitenschneider) und die Zurüstteile zurückbauen oder ebenfalls kürzen. Beides nicht schön, aber dann doch lieber Fahrsicherheit.
- Die Vermessung der inneren Achsabstände. Das werde ich ebenfalls mal angehen, mal gucken was dabei rauskommt.
Ich hoffe, ich finde was heraus und werde es dann natürlich auch bloggen.
Anlagenbau
Im Moment bin ich noch mit der hinteren Auffahrt beschäftigt, die Tage geht es dann aber an den Aufbau der Träger für die Bahnhofsplatten. Ich werde hier auf jeden Fall dafür sorgen, daß diese gerade aufliegen, zur Not befestige ich Abstandshalter auf den Stützen. Damit kann ich auch einige Ungereimtheiten der Grundplatte ausgleiche, die mich den einzelnen Gleisbereichen nicht weiter stört, im Bahnhof aber schon.
Und natürlich wartet das letzte Segment noch auf seinen Bau.
Als denn, Sven